Herzlichen Dank an alle Unterstützer des Projekts – Ihr WKV-Team.

Unsere Lehrbücher

Die frühzeitige Sensibilisierung von Kindern für den Straßenverkehr ist entscheidend, um sie sicher auf die Herausforderungen im Alltag vorzubereiten.

Bereits im Kindergarten beginnt diese wichtige Arbeit, indem Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren spielerisch die ersten Regeln und Gefahren im Straßenverkehr kennenlernen. In der Grundschule wird das Thema weiter vertieft: Ab der 3. oder 4. Klasse steht der Fahrradführerschein auf dem Lehrplan, der festen Bestandteil des Unterrichtsstoffs ist und den sicheren Umgang mit dem Fahrrad im Straßenverkehr vermittelt.

Die WKV Direkt GmbH möchte gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen dazu beitragen, dass Kinder optimal auf den Straßenverkehr vorbereitet sind. Durch kindgerechtes Lernmaterial und praxisnahe Übungen sollen die Jüngsten frühzeitig die nötige Aufmerksamkeit und Verantwortungsbewusstsein für ihre Sicherheit entwickeln.

 

Die Lehrmaterialien „Verkehrsunterricht im Kindergarten“ und „Verkehrsregeln lernen mit Kiko“ enthalten alle wichtigen Informationen für eine umfassende Verkehrserziehung.

Bei der Entwicklung dieser Bücher wurde besonders darauf geachtet, dass der Inhalt altersgerecht und leicht verständlich für die jeweiligen Zielgruppen aufbereitet ist. Mit zahlreichen Illustrationen und interaktiven Seiten zum Mitmachen vermitteln wir Kindern auf spielerische Weise das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Um auch einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, werden unsere Lehrbücher ausschließlich aus recycelbaren Materialien hergestellt, sodass unser Projekt nicht nur die Sicherheit der Kinder, sondern auch die Umwelt schützt.

Diese Aspekte setzen in verschiedenen Themenbereichen folgende Schwerpunkte:

Sicherheitserziehung

Durch rücksichtsvolles, verantwortliches und partnerschaftliches Handeln, Gefahrensituationen im Straßenverkehr erkennen, beurteilen und meiden.

Umwelterziehung

Kritisches Betrachten unseres Verkehrsverhaltens in Bezug auf die Umwelt, sowie Möglichkeiten vom umweltbewussten Handeln im Straßenverkehr erkennen und umsetzen.

Gesundheitserziehung

Gesundheitsbewusstes Handeln im Straßenverkehr, wie zum Beispiel durch Nutzung eines Helmes oder Gurtes. Ebenso wichtig ist die richtige Wahl der Fortbewegung auf kurzen Strecken (zu Fuß, mit dem Fahrrad). Ganz wichtig durch Verzicht von Suchtmittel und durch Meidung von Lärm- und Stresssituationen im Straßenverkehr